Friday, 20 September 2013

Glasgow

Am 22.8.2013 haben der beste Ehemann von allen, Kind Nr. 2 und ich einen Ausflug nach Glasgow gemacht. Von Tuer zu Innenstadt brauchen wir ziemlich genau 2 Stunden. Wir wollten einfach nur mal ein bisschen raus, vielleicht moegt Ihr Euch ein paar Bilder anschauen? Okay, es sind ein paar mehr...

 Diese Herren haben so tolle suedamerikanische Musik gemacht, ich waere gerne stehengeblieben, musste mich aber sputen, um den Anschluss an meine Familie nicht zu verlieren, es blieb gerade mal Zeit fuer ein Foto

 Hier haette ich gerne gegessen - ein Thailaender, aber Kind Nr. 2 mag sowas nun gar nicht... schade...
 Kontrastmusikprogramm



















 Auf dem Rueckweg (Stunden spaeter) spielten sie immer noch mit dem selben Elan!
Ein Kaeffchen in Ehren...


Es war wieder mal ganz nett in Glasgow, das Wetter war auch prima, aber ich ziehe Edinburgh trotzdem vor - und fuer mich ist es auch naeher, da bin ich in einer Stunde :-)

Thursday, 19 September 2013

Quarkbrot Nr. 2

Ihr denkt bestimmt, es gibt mich gar nicht mehr, stimmt's?

Aber bei uns war so viel los, in den letzten 2 1/2 Monaten, da habe ich mal keine Zeit und mal auch keine Lust zum Bloggen gehabt. Ich hoffe, Ihr verzeiht mir und bleibt mir trotzdem gewogen?

Ich habe Euch noch gar nicht erzaehlt, dass Kind Nr. 1 am 1. Juli an der Uni graduiert hat. Eigentlich zeige ich ja keine privaten Bilder, aber nach Ruecksprache mit der Grossen, wurde mir erlaubt, Euch etwas zu zeigen:





Es war so ein toller, bewegender Tag, meine Eltern waren aus Deutschland angereist - und so konnten wir diese Graduierung alle gemeinsam geniessen.

Kind Nr. 2 wurde einen Tag spaeter 18 Jahre alt - und mir wurde so richtig bewusst, dass die Kindheit nun ein Ende hat. Leider will Kind Nr 2 nicht, dass ich Euch Fotos zeige - und das respektiere ich natuerlich.

Kind Nr. 1 ist nun wieder zurueck, um ihr "Postgraduate Diploma" zu beginnen und in einem Jahr faengt sie in einer grossen Anwaltskanzlei an. Sie hatte das grosse Glueck, schon mitten in ihrem letzten Studienjahr von ihnen eine Stelle angeboten zu bekommen. Bei dem derzeitigen Arbeitsmarkt fuer "Jung-Juristen" ein 6-er im Lotto. Wir haben uns alle so gefreut.

Kind Nr. 2 ist nun in der schottischen Hauptstadt zum Studium - hat sich schnell eingelebt - und wird von der Mutter schrecklich vermisst. Aber es hilft ja nichts, da muss man als Eltern durch. Allerdings habe ich es nie verstanden, dass Eltern diese Zeit herbeigesehnt haben. Ich habe  meine Kinder immer sehr gerne zu Hause gehabt. Auch in den langen Ferien habe ich nie gedacht, "lass die Schule bald wieder anfangen". Wir hatten immer so viel zu tun, zu erleben - die Zeit verging immer viel zu schnell. Aber das ist wohl eine Frage der Persoenlichkeit.

Der beste Ehemann von allen hat sich nun auch was ausgedacht, um mich ein wenig zu troesten, aber davon erzaehle ich ein anderes Mal.

Damit Ihr nun nicht nur lesen muesst, will ich Euch noch ein 2. Quarkbrot Rezept zeigen. Mein erstes ist ja sehr "fluffig", schmeckt wahnsinnig lecker, laesst sich aber nicht ganz so gut schneiden.

Diese Variante ist etwas fester, laesst sich besser schneiden und schmeckt auch sehr, sehr gut. Dieses laesst sich auch prima toasten:

Hier ist auch ein Bildchen:



1 kg Mehl, 3 EL Honig, 2 Tueten Trockenhefe, 250 g Quark, 50 g geschmackneutrales Oel, 1 EL Salz, ca. 400-450 ml lauwarme Milch

Die ersten 6 Zutaten miteinander verruehren, dann ca 350 ml Milch zugeben und den Teig kneten. Nach und nach mehr Milch zugeben, aber nicht zuviel auf einmal. Nach ca 5 Minuten (mit der KitchenAid), sonst ca 10 Minuten, sollte sich der Teig als Kloss glatt vom Schuesselrand loesen. Ist er noch zu kruemelig, langsam etwas Milch zu geben, aber immer nur sehr wenig auf einmal. Habt Ihr zuviel Milch zugebenen und der Teig "klebt", muesst Ihr etwas Mehl zufuegen und erneut kneten. Es waere aber besser, von vorneherein vorsichtig mit der Milchzufuhr zu sein.

Dann decke ich die Schuessel mit Klarsichtfolie ab und stelle sie bei 40 Grad fuer 30-45 Min in den warmen Backofen.

Wieder kneten und in eine grosse Brotbackform geben oder den Teig in 2 gleichgrosse Haelften teilen und in 2 kleinere laengliche Formen legen. Einige diagonale Einschnitte machen. Brot/Brote wieder mit Klarsichtfolie abdecken und erneut bei 40 Grad in den Ofen stellen. Das Brot/die Brote sollten schoen aufgehen, das dauert wieder zwischen 30 und 45 Minuten.

Dann den Ofen auf 200 Grad vorheizen (das Brot vorab natuerlich rausnehmen) und abbacken. Das dauert bei einem grossen Brot ca 40 Minuten, bei 2 kleinen 30 Minuten.

Aus der Form nehmen und auf den Brotboden klopfen, das sollte sich "hohl" anhoeren.

Das Brot schmeckt sehr, sehr gut und laesst sich prima einfrieren. Ich backe ein grosses Brot, wenn die ganze Familie daheim ist und 2 kleine, wenn wir alleine sind, dann friere ich eines ein und wir haben immer "frisches Brot".

Und weil ich Euch sooo lange nichts geschrieben habe, kommt heute noch eine kleine Idee, wie Ihr Spiegeleier dekorativ braten und servieren koennt. Habe ich ausprobiert und schmeckt sehr, sehr lecker!

Ihr schneidet eine moeglichst grosse Paprikaschote in dicke Ringe und bratet diese etwas in Oel an. Dann gebt Ihr in jeden Ring ein Ei und bratet dieses bei niedriger Temperatur fertig. Nach Geschmack wuerzen und mit Kraeutern verzieren. Sieht so nett aus und schmeckt echt lecker auf einer Scheibe selbstgebackenen (Quark-) Brotes:




Ich hoffe, ich habe Euch ein wenig Appetit gemacht und Ihr schaut wieder vorbei? Ueber eine Rueckmeldung, wie es Euch gefallen/geschmeckt hat, wuerde ich mich wie immer sehr freuen.

Und Ihr wisst ja, durchs Anklicken werden die Bilder groesser.

Bis bald!

Wednesday, 31 July 2013

Quarkbrot

So, Ihr Lieben. Schon lange hatte ich Euch das Rezept fuer mein Quarkbrot versprochen, nun sollt Ihr es endlich bekommen. Ewig gebacken, aber immer vergessen, die einzelnen Schritte zu fotografieren, habe ich heute nun endlich daran gedacht! Es schmeckt wirklich lecker und ich hoffe, Ihr probiert es mal aus und sagt mir, wie es Euch geschmeckt hat. Ich freue mich sehr ueber diese Rueckmeldungen!

Also ran an die Schuessel, in die Ihr folgende Zutaten gebt:

500 g normales Mehl, 65 g geschmolzene Butter, 250 g Magerquark, 1 gr. Ei, 1 Paeckchen Trockenhefe, 1 TL Salz (faellt weg, falls Ihr gesalzene Butter genommen habt), 1 geh. EL Honig. Das ganze wird nun mit 130-150 ml Milch gruendlich (!!!) verknetet.  Gebt erst 130 ml Milch dazu und die restliche Milch nach Bedarf, aber nicht zu schnell, erst laenger kneten und schauen, ob sich der Teig vom Schuesselrand loest. Der Teig soll weich sein, darf aber nicht mehr kleben. Dann nehmt Ihr diese "Teigkugel", legt sie auf ein Backblech und deckt sie mit Klarsichtfolie ab. In den auf 40 Grad aufgewaermten Ofen geben und eine 3/4 Stunde gehen lassen.






Nach 45 Minuten sollte sich die Kugel tuechtig vergroessern haben und so aussehen:


Einmal kurz durchkneten und den Teig in eine mit Silikonpapier oder Backpapier ausgelegte grosse Kastenform legen. Ist die nicht vorhanden, kann man auch wieder eine Teigkugel aufs Blech setzen. Da der Teig aber weicher ist, funktioniert hier die Backform etwas besser. Aussehen sollte es dann so:





Ueber die gesamte Laenge einmal einschneiden. Wieder mit Folie abdecken und in den 40 Grad warmen Ofen geben, dieses Mal aber nur fuer 30 Minuten. Dann sollte der Teig erneut ordentlich aufgegangen sein.





Nun heizt Ihr den Ofen auf 200 Grad Umluft auf und schiebt dann das Brot fuer 30 Minuten hinein. Ein koestlicher Duft durchweht die Kueche...

Danach duerft Ihr das Prachtstueck herausholen und auf einem Brett auskueheln lassen.






Ein sehr leckeres Quarkbrot, das hervorragend zum Fruehstueck schmeckt aber auch mit Kaese prima harmoniert und laut meiner Familie auch mit Wurstaufschnitt nicht zu verachten ist!

Guten Appetit!

Tuesday, 30 July 2013

Ungeschuettelte Schuettelpizza

Zuerst einmal muss ich mich entschuldigen, dass ich mich sooo lange nicht mehr gemeldet habe - aber bei uns war einiges los, von dem ich Euch wahrscheinlich nach und nach noch berichten werde. Aber heute gibt es mal wieder ein Rezept. Diese "Schuettelpizza" gab es vor Jahren bei uns oefter, dann ganz lange nicht mehr (keine Ahnung, vielleicht waren wir sie einfach leid?), aber nun fragte Kind Nr. 2 in letzter Zeit oefter, warum ich die nicht endlich mal wieder machen wuerde. Also gibt es sie heute - und vielleicht hat der eine oder andere auch Interesse an einem schnellen Gericht, das zwar wenig mit einer klassischen Pizza gemein hat, sondern eher einer Quiche aehnelt, aber flink zubereitet ist, sich prima einfrieren laesst und mit verschiedenen Zutaten auch Abwechslung bieten kann.

Eigentlich soll man alle Zutaten in eine Schuessel mit fest schliessendem Deckel geben und alles tuechtig durschuetteln. Habe ich nie gemacht. Ich gebe alles in eine groessere Schuessel und ruehre mit dem Schneebesen durch, ist mir irgegndwie angenehmer.

Also, in einer grossen Schuessel werden verruehrt:

200 g Mehl, 1/2 Pck Trockenhefe, 3 gr. Eier, 1/4 Milch (man kann auch Sahne nehmen oder halb und halb - mache ich nie)





Dann kommt 200 g kleingewuerfelte(r) Salami/Schinken (oder gemischt) dazu. Ich habe nur 120 g Salami im Haus gehabt und dafuer noch 2 kleingewuerfelte Spitzpaprika dazugegeben. Man kann auch noch eine Dose gut abgetropfte Pilzscheiben dazugeben (keine frischen - die waessern zu stark) oder Dosenmais (auch gut abgetropft), hatte ich aber nicht im Haus.





Dann soll eigentlich 200-250 g geriebener herzhafter Kaese untergeruehrt werden. Ich habe nur 125 g untergeruehrt, die Masse in eine gefettete Auflaufform gegeben und mit 125 g Kaese bestreut. Ich finde, dass das netter aussieht. Meine Auflaufform ist etwas groesser und die Schuettelpizza deshalb recht flach. Wer es hoeher moechte (mag ich nicht so gerne), nimmt eine kleinere Form, sie geht nicht sehr auf.






Nun kommt das Ganze fuer 30 Min bei 200 Grad Umluft in den vorgeizten Ofen und sollte dann so aussehen:





Es ergibt 4 grosse, aber flache Stuecke, die mit einem gemischten Salat 4 Erwachsene saettigen sollten.

Guten Appetit.

Ueber eine Rueckmeldung, wie es Euch geschmeckt hat, wuerde ich mich sehr (!) freuen. Und wie gesagt, man kann die Pizza auch prima einfrieren und bei 180 Grad fuer 10 Min. im vorgeheizten Ofen aufbacken. Schmeckt wie frisch gemacht!

Thursday, 20 June 2013

Es tut mir schrecklich Leid,

... aber ich habe mich nun auch entschlossen, Kommentare nur noch durch Eingabe dieses "Verifikationsdingsbums" zu ermoeglichen. Ich komme um vor Spam. Da komme ich mit dem Loeschen gar nicht mehr nach, mein Spamfilter laeuft ueber, es ist schrecklich. Ich hoffe sehr, dass es Euch nicht vom Kommentieren abhaelt, ich weiss, wie bloed das ist, aber manchmal checke ich meine Mails und habe haufenweise anonyme Schwachsinnskommentare. Bitte nicht boese sein.

Wednesday, 19 June 2013

Noch einmal unsere Terrasse - da ich schwer verliebt bin, wie es nun bei uns ausschaut


Unser Hintergarten liegt ja Richtung Norden und war immer sehr morastig, sehr abschuessig und eigentlich unbenutzbar. Wir hatten nicht einmal einen Platz, um einen kleinen Tisch und 4 Stuehle hinzustellen. Bis der Rasen abgetrocknet war, dauerte es immer Tage - und wenn man dachte, man kann sich zumindest auf eine Decke setzen (Tisch ging wegen der Schraege nicht), kam der naechste Regenguss und alles begann von vorne.
So sah es vor 2 Jahren in unserem "Garten" aus. Wir haben ja auch noch ans Haus angebaut und wegen des Morasts mussten 2 Meter Fundament ausgehoben werden (normal ist 1/2 Meter).




Unser Problem war, dass wir vor dem Einzug nichts am Haus machen konnten. Wir rueckten mit unseren Moebeln an und nahmen das Haus in Beschlag, so wie es war. Mit der haesslichsten Tapete (grau mit rosa Bluetenborduere) und dem schrecklichsten Teppich (rot mit beigen Blumen), den man sich vorstellen konnte. Es gab eine grauenvolle Kueche (dunkles Holz in einer dunklen Kueche mit schmierigem braunen Teppich darin), ein schlimmes Bad (wieder rosa Bluemchen ueberall) ... Aber wir dachten, dass es max. fuer 3 Jahre sein wuerde...  In diesem Dezember machen wir die 19 Jahre voll... Vor ein paar Jahren haben wir unser winzig kleines Familienbad komplett renoviert, Anschluesse verlegt, etc. Unsere Kueche wurde erneuert, dann vor 3 Jahren Wohn- und Esszimmer komplett umgebaut. Nun sind vor 1 1/2 Jahren noch ein Wirtschaftsraum, ein Buero und ein Kuechenvorraum dazugekommen und eben der Umbau des Hintergartens. Und nun kann ich endlich sagen, dass es "unser Zuhause" ist.. Also, wenn Euch die Terrassenbilder nerven - einfach wegklicken - bitte keine bloeden Kommentare hinterlassen, ja?!

Ich komme momentan nicht wirklich zum bloggen, es haben viele Ereignisse stattgefunden und finden noch statt, da bleibt das virtuelle Leben etwas auf der Strecke. Aber ich versuche, mich doch zeitnah wieder bei Euch zu melden - versprochen!

Tuesday, 18 June 2013

Award



Die liebe Heidi-Trollspecht http://trollspecht.blogspot.co.uk/2012/09/award.html hat mir einen Award verliehen. Das fand ich total nett.
Hier sind die Regeln, die damit verbunden sind:

Regeln:
  ~ der Blog darf nicht mehr als 200 Leser haben
~ man muss über den Award auf seinem Blog berichten
~den Blog des Nominators muss man auf seinem Blog verlinken
um seinen Bekanntheitsgrad zu steigern
~gebe den Award an fünf Blogger weiter und berichte ihnen von der Nominierung
~schreibe die fünf Regeln auch auf deinen Blog
Ich moechte meinen Award gerne an
Elke:    http://botininderfrueh.blogspot.co.uk/
Barabra:   http://tulla-and-catie.blogspot.co.uk/
Petra:  http://sally13.saar.de/blog/
Svenja: http://traumzuhause.blogspot.co.uk/

Grit: http://gritigrit.wordpress.com/

weiterreichen.

Tuesday, 4 June 2013

Ein BLick in den Hintergarten...


Ich weiss, ich habe Euch ein Rezept fuer ein Quarkbrot versprochen - aber nachdem wir im Hintergarten so fleissig waren, den Kaercher geschwungen haben, um die Bodenplatten zu reinigen, Toepfe neu bepflanzt haben, etc., moechte ich Euch das Ergebnis nicht vorenthalten. Untere Terrasse ist ja "dreiteilig", im oberen Bereich, wo die Sitzgarnitur steht, beschuetzt uns ein Glasdach und es ist dort auch nicht so warm (ich kann pralle Sonne sehr schlecht vertragen). Die untere und mittlere Ebene ist fuer Sonnenanbeter ideal. Sollte also wirklich die Sonne mal ein paar Tage mehr scheinen, stehen dort unten auch Liegestuehle. Aber noch haben auch die meisten Blumen nur Knospen - in diesem Jahr ist halt alles spaeter...

Thursday, 30 May 2013

Dies und das....

Nun habe ich mich ganz lange nicht mehr gemeldet. Es war nicht so, als waere nichts passiert - aber manchmal beschaeftigt einen das "wirkliche Leben" doch so, dass das Virtuelle etwas hinten anstehen muss. Vieles Private gehoert nicht in einem Blog veroeffentlicht, nimmt aber viel Zeit und Gedanken in Anspruch. Dann habe ich mich ueber bloede Kommentare geaergert, auch wenn ich sie sofort geloescht habe. Ich zwinge niemanden, bei mir zu lesen und niemand muss hier einen Kommentar hinterlassen. Eine Weile habe ich auch ueberlegt, dass mit dem Bloggen voellig sein zu lassen. Noch habe ich keine Entscheidung getroffen, mal sehen, wie es sich so entwickelt.
Und auch im Privaten durfte ich fesstellen, dass manche Menschen ueberaus nett sind, wenn sie etwas wollen und sich einen Vorteil erhoffen., ansonsten aber meinen, mich ruhig beleidigen zu koennen und sollte ich dann voellig geschockt sein - auch noch zu fragen: "Bist Du etwa beleidigt?" Ich werde mich in Zukunft noch mehr zuruecknehmen, auch wenn meine eigene Familie meint, ich solle es einfach ignorieren und die Bemerkungen waeren einfach unverschaemt gewesen.


Kind Nr. 2 hat nun auch alle Pruefungen hinter sich, die Schulzeit ist vorbei,  der Abschlussball naechste Woche ist der endgueltige Abschied, - der 18. Geburtstag ist nicht mehr fern - und beide "Kinder" sind nun erwachsen. Wie schnell die Zeit vergangen ist. Meine Nachbarin hat im November ein kleines Maedchen bekommen und ich kann mich noch so genau erinnern, wie es mit Kind Nr 1 war, als es vor knapp 22 Jahren auf die Welt kam. Nun graduiert es schon an der Uni. Mir ist die Zeit viel zu schnell vergangen. Als wir hierher zogen, waren wir die junge Familie - nun gehoeren wir zu den gut "Mittelalten".

Vorletztes Wochenende haben meine bessere Haelfte und ich mit der Hundeoma einen ganz langen Spaziergang gemacht und haben uns einfach wieder mal die Meerluft ausgiebig um die Ohren wehen lassen. Wenn man schon am Meer wohnt, sollte man auch die Vorzuege nutzen.
Wir haben in der Stadt 2 Ruinen, eine Kathedrale und ein Schloss. Als unsere Kinder klein waren, hiessen sie immer "das kaputte Schloss" und "die kaputte Kirche" - und die Namen haben sich gehalten *lach*. So waren wir also am "kaputten Schloss" - bei Ebbe...



im Hafen - auch Ebbe, wie man sieht...


am Strand...


auf dem Rueckweg an einem "Burn" (einem kleinen Bach) vorbei...


... wo eine Entenmama ihre Ducklings bewachte...


Das hat so richtig gut getan... Und da wir strammen Schrittes gewandert sind, waren wir danach auch ein bisschen k.o.


Gebastelt habe ich auch noch ein bisschen. U.a. sind diese uebergrossen Tags entstanden, die mit einer Tim Holtz Stanze gestanzt wurden. Leider sieht man kaum, dass es auf dem oberen Bild auch schoen schimmert und glimmert, das kann die Kamera offenbar nicht richtig einfangen. Ich mag diese Tags sehr gerne an Tuergriffe haengen (wir haben weisse Tueren), das sieht wunderschoen aus.




Ich habe auch noch ein ganz tolles Quarkbrotrezept fuer Euch, aber das hebe ich mir dann fuer den naechsten Post auf. Es schmeckt jedenfalls ganz koestlich, soviel sei Euch schon verraten!


Thursday, 18 April 2013

Fruehlingsfrische Salate und dies und das...

Das war mal wieder eine lange Blogpause. Aber manchmal fehlt einfach die Zeit und auch die Lust. Wir hatten 2 Wochen Fruehlingsferien (die letzten von Kind Nr.2) und Kind Nr. 1 war fuer die letzten Semesterferien vor der Graduierung zuhause. Da muss man die gemeinsame Zeit doch nutzen!

Diesen leckeren Salat gab es bei uns in letzter Zeit oefter:



Moehren und Aepfel grob raspeln, gehackte Nuesse (Walnuesse, Haselnuesse, Cashews) unterheben, ordentlich Petersilie dazu und mit Olivenoel, Rotweinessig, etwas Zucker, Zitronenpfeffer und Aromat vermischen. Gut durchziehen lassen und geniessen. Fuer Kind Nr. 2 muss ich immer vorab was abnehmen - Nussunvertraeglichkeit!

Auch dieser Salat ist einfach lecker, so richtig schoen knackig:





Eisbergsalat kleinzupfen, Paprika kleinschneiden, 1 Dose Kichererbsen dazugeben, Nuesse dazu (wie im obigen Rezept), eine Kugel Mozzarella kleinzupfen und unterheben, ordenltich Schnittlauch darangeben, ein Salatdressing bereiten (wie oben - nur ohne Zucker), alles mischen und gut durchziehen lassen. Ehemann und Kind Nr., 1 waren begeistert, Kind Nr. 2 mag keine Kichererbsen und wie gehabt keine Nuesse.

Am Sonntag waren wir noch in der Unistadt von Kind Nr. 1 - hier wird Anfang Juli die Graduierung stattfinden. Kaum zu glauben, dass der erste wichtige Schritt zur Berufstaetigkeit dann schon getan ist. Dann folgt noch ein Jahr "Diploma"  und 2 Jahre Referendariat - und dann haben wir Rechtsbeistand in der Familie!


Kind Nr. 2 hat die letzten Schultage vor sich, dann kommen im Mai die letzten Pruefungen - und dann haben wir kein Schulkind mehr daheim. Nun ja, um ehrlich zu sein: "Kinder" sind beide schon lange nicht mehr :-), auch wenn sie das fuer uns natuerlich immer bleiben.

Und dann darf natuerlich auch ein Bild von unserem "Oemmaken" - unserer Hundeoma - nicht fehlen. Wir hatten vorggestern ziemlichen Sturm und davor hat sie hoellische Angst. Entweder springst sie in unsere vertikalen Jalousien, was weniger toll ist, um sich zu "verstecken" oder, die schonendere Methode - sie krabbelt ganz tief unter den Schreibtisch. Sie schafft es bei groesster Angst sogar, noch hinten links hinter den Rechner zu kriechen. Da kann sie dann allerdings nur rueckwaerts wieder "ausparken". In einem Monat wird sie 13 Jahre alt.