Monday, 23 July 2012

Ein Samstag in Edinburgh...

Nachdem es endlich mal nicht geregnet hat, sind wir am Samstag nach Edinburgh gefahren. Auch hier begegnen einem die Olympischen Spiele auf Schritt und Tritt...

Es gab viel zu bestaunen, zb. einen "freifliegenden" Master Yoda (der offenbar bei Lidl einkauft!)





Braveheart war auch da...


weiter geht's mit diesem Herren





der obligatorische Dudelsackspieler vor'm High Court



mal wieder eine "Bride to be" bei ihrer "Hen Party"...






und einfach ein paar Eindruecke von der "Royal Mile"










Und auf keinen Fall zu vergessen: das Castle!





Ihr wisst ja, durch's Draufklicken werden die Bilder groesser. Hoffentlich macht Euch das Anschauen ein bisschen Spass?


Sunday, 15 July 2012

Mal wieder ein Strandbesuch

Endlich hat es mal wieder nicht geregnet und gewindet und wir konnten mit unserer Hundeoma an den Strand gehen. Wir haben es alle sehr genossen - bis auf Kind Nr.2, das sich geweigert hat mitzukommen.
Es gab Einiges zu bestaunen und anzuschauen, z.B. "Wilde Monster"


ganz viele Muscheln, die nicht nur am Strand liegen, sondern sich mit Vorliebe an den Felsen festsaugen





Mutige Surfer, die sich in das eiskalte Wasser stuerzen:


 und einfach ganz viel Natur. Und wenn man weiss, wo man hingehen muss, dann auch fast ohne Touristen und andere Menschen, ich liebe das!



Die Familie mit einem fehlenden Mitglied...


Mein Mann hat noch 2 Wochen Urlaub, darum ist es z.Zt. bei mir etwas ruhiger und ich komme seltener zum posten. Es wird wieder besser, versprochen!

Thursday, 5 July 2012

Kalte Hundeschnauze

Kind Nr. 2 liebt kalte Hundeschnauze und wueschte sich die sehnlichst zum Geburtstag vor 3 Tagen. Frueher habe ich sie oefter mal gemacht, aber ich kannte immer nur das Rezept mit Palmin. Palmin gibt es hier aber nicht und ausserdem hat mir die Idee auch nie so richtig gut gefallen, dieses "Zeugs" zu benutzen. Also habe ich das Internet nach "palminfreien" Varianten durchsucht, aber immer hat mich irgendwas gestoert. Letzendlich habe ich mir meine Mischung zurechtgebastelt. Ich habe es vor einem Jahr schon einaml probiert, aber, obwohl sie da gut geschmeckt hat, war der Nachteil, dass man keine Scheibe abschneiden konnte, ohne dass sie brach. Dieses Mal ist es mir gelungen perfekte Scheiben zu schneiden und sie war sooo koestlich! Ich wollte allerdings keinen Riesenkuchen und habe deshalb eine Form aus dem Backset fuer Kinder von Dr. Oetker genommen. Sie ist aber immer noch gross genug.

100 g sehr gute Schokolade (70 % Kakaoanteil)
300 g Milka Vollmilchschokolade
150 g Sahne
2 geh. EL Vanillezucker
150-175 g Butterkekse

Die Schokoladen mit der Sahne im Wasserbad schmelzen lassen, dann den Vanillezucker zufuegen, gut verruehren und anschliessend abkuehlen lassen. Butterkekse bereithalten.

Die Form einmal laengs und einmal quer mit Klarsichtfolie auslegen, damit man den Kuchen spaeter gut herausheben kann.


Den Boden der Form gleichmaessig, aber duenn, mit Schokolade bedecken, dann die Butterkekse und Schokoladencreme abwechselnd einschichten. Die letzte Schicht ist Schokolade.








Mit Folie abgedeckt ueber Nacht in den Kuehlschrank stellen. Vor dem Servieren die Folie entfernen und den Kuchen mitsamt der "Auskleidungsfolie" aus der Form heben.

Aufschneiden und geniessen....



Machen wir uns nichts vor... "Kalte Hundeschnauze" ist eine Kalorienbombe hoch 3. Trotzdem finde ich diese Version deutlich angenehmer als die mit Palmin. Die Schokolade ist nicht so "fettig-schwer" sondern nur "ungesund lecker" *lach*. Bei uns kam sie jedenfalls so gut an, dass sie "bitte ganz genau so" fuer's naechste Jahr schon wieder vorbestellt wurde!

Monday, 2 July 2012

"Kinder"-Geburtstag

Heute ist ein besonderer Tag. Kind Nr. 2 hat den letzten Geburtstag vor dem Eintritt ins Erwachsenenalter. Und man denkt natuerlich an die Zeit vor 17 Jahren zurueck, als mir das damals schon grosse Kind (60 cm) in den Arm gelegt wurde. Ich bin stolz, er ist ein wundervoller Sohn, der uns bisher nur Freude gemacht hat und uns - wie Kind Nr. 1 - eine stressige Teenagerzeit erspart hat. Dafuer bin ich sehr dankbar!
Wir warten noch auf die Zusendung der  Gerade brachte der Postbote puenktlich zum Geburtstag die  "Provisional Driving License" - und dann steht den ersehnten Fahrstunden nichts mehr im Wege. Hier darf man ja schon ab 17 nach bestandener Pruefung alleine Auto fahren. Die Zeit verfliegt so unglaublisch schnell, er ist nun im 13. Schuljahr und in einem Jahr werden wir uns seelisch darauf vorbereiten, dass er auch er zur Uni geht, und unser Kind Nr. 1 dann schon graduiert. Daran merkt man, dass man aelter wird.... Trotzdem ist es gut so wie es ist, auch wenn das Loslassen schwer faellt. Ich liebe Euch und wuensche Dir, mein Sohn, ein wundervolles neues Lebensjahr, das nur Gutes fuer Dich bereithalten moege.

Tuesday, 26 June 2012

Flaschen- "Mitbringsel"

Wie ich gestern schon sagte, waren wir kurzfristig eingeladen. Mitnehmen wollten wir nur eine Flasche Wein. Ich wollte sie den Gastgebern aber nicht einfach so in die Hand druecken und habe sie ein bisschen "aufgemotzt", aber seht selbst:


Zuerst bekam die Flasche eine kleine Krawatte, gestanzt mit dem "2 Tags Die von Stampin' up!". Das "Thank You" ist ein Punch von Martha Stewart. Als Weste gab es eine Banderole aus Wellpappe und die Schleifenidee habe ich bei Steffies Hexenhaus gefunden und gnadenlos vergroessert in Origamitechnik gefaltet und mit einem Glitzerbluemchen verziert. Den Gastgebern hat es gefallen.

Durch Anklicken koennt Ihr die Fotos groesser sehen!

Neulich war ich mit Kind Nr. 1 bei unserem Lieblingsinder zum Mittagessen... Es ist so ein huebsches Lokal. Es ist auf 2 Ebenen und statt der normalen Treppenstufe befindet sich dort auf dem Boden ein Aquarium. Ich habe immer ein bisschen Probleme auf die Glasabdeckung zu treten, finde die Idee aber sehr schoen. Ich habe Euch ein paar Eindruecke mitgebracht. Beim Betrachten der Bilder bekomme ich gleich wieder Lust, dorthin zu gehen... Wir waren recht frueh dort, darum ist es noch ziemlich leer und ich konnte gut knipsen. Eine Viertelstunde spaeter war es aber gut besucht und ich haette es mich nicht mehr getraut...










Uebrigens habe ich etwas Probleme mit dem neuen Blogger. Die Schrift ist nun so schrecklich klein und ich finde einfach die Moeglichkeit nicht, wo ich die Schriftgroesse veraendern kann. Weiss da jemand von Euch Rat? Da braucht man ja fast eine Lupe! Einen Tag war es okay - am naechsten so winzig...

Monday, 25 June 2012

Ein kleiner "Schoenheitstip" von mir....

Ich wollte schon laengst wieder geschrieben haben, aber irgendwie laeuft mir die Zeit davon. Heute abend sind wir eingeladen, unser Gastgeschenk zeige ich Euch sobald wie moeglich. Aber nun ein kleiner Tip am Rande. Wenn ich Karten oder Schachteln bastele, schmiere ich mich immer schoen mit Klebstoff ein. Nicht immer reicht Haendewaschen und ganz besonders uebel nehmen es mir meine Fingernaegel. Ich habe da sowieso Last mit bruechigen, rilligen Naegeln. Aber ich habe Abhilfe gefunden. Kostet fast nichts, macht die Fingernaegel schoen hell und glatt, glaettet rissige Nagelhaeutchen und macht samtweiche Haende. Na, neugierig? Das "Wundermittel" heisst "Bicarbonate of Soda" (auf Deutsch wohl Natronpulver), was man auch zum Kuchenbacken, bei Laugenbrezeln, etc. nimmt. Einfach einen gehaeuften TL in ein kleines Schaelchen fuellen, mit wenig Wasser eine glatte Paste anruehren und damit kraeftig die Fingernaegel und Nagelhaeutchen massieren, ruhig 2-3 Minuten. Dann mit der restlichen Paste gruendlich die Haende massieren und alles abspuelen. Die Haende gut abtrocknen und mit Handcreme einreiben. Macht eine ganz glatte Haut, auch bei rissig-sproeden Haenden (ich habe sehr trockene Haut), nur hinterher schoen eincremen. Sagt Ihr mir, ob Ihr es ausprobiert habt? Ich bin gespannt, ob Ihr auch so begeistert seid wie ich...

Monday, 18 June 2012

Marmorkuchen - mal anders

Unsere Kinder essen gerne Marmorkuchen. Schon seit Jahren gibt es immer den nach einem Rezept vom Doktor aus Bielefeld gebacken. Immer... Unveraendert.... Dann sah ich immer oefter Rezepte fuer "Eierlikoerkuchen"". Die klangen eigentlich gut - aber... wir moegen keinen Eierlikoer... So habe ich ein wenig experimentiert und Eierlikoer durch Sahne ersetzt (Fett ist Fett, oder? *lach*). Ich habe noch ein wenig gegoogelt und mir mein Rezept zusammengeschustert, was nun folgendermassen gebacken wurde:  Aus 5 Eiern, je 250 g Zucker und Mehl, 2 TL Vanilleessenz und 1/2 TL Backpulver wurde ein Ruehrteig erstellt. Darunter wurde vorsichtig 1 Becher Sahne (vorher steig geschlagen) gehoben. Knapp 3/4 des Teigs in eine Guglhupfform fuellen, den restl. Teig mit 2 El Backkakao verruehren und mit einer Gabel sprialfoermig unter den Teig ziehen. 50 Minuten bei 190 Grad Heissluft backen und nach dem Erkalten stuerzen. Mit einer Schokoglasur ueberziehen. Was bei dem Kuchen enorm auffaellt ist, dass er ueberhaupt nicht broeselt, der Kuchen ist auch beim Anschnitt ganz "samtig" und hat auch im Mund so eine Konsistenz. Wir werden ihn garantiert wieder backen, er ist sehr saftig und haelt in Folie gepackt mehrere Tage. Lasst Ihr mich wissen, ob Ihr in nachbackt und wie er Euch geschmeckt hat?