Thursday, 28 February 2013

Spaziergang und verfruehter Geburtstagsgruss

Endlich will ich mich auch mal wieder melden...

Gerade bekam ich meine 1. Geburtstagskarte. Der Umschlag kam aus den USA und ich wusste nicht genau, was es war und oeffnete ihn deshalb. Heraus kam diese wunderschoene Karte. Auch wenn es am Montag noch 3 Wochen bis zu meinem Geburtstag sind, werde ich sie mir trotzdem schon ins Wohnzimmerregal stellen, ich finde sie einfach zu schoen.


Dann waren wir am Wochenden ein bisschen mit dieser alten Dame spazieren...






Am Sonntag darf, bis auf wenige Ausnahmen, auf dem beruehmten "Old Course" kein Golf gespielt werden, dann kann man prima spazieren gehen, ohne Angst haben zu muessen, dass einem ein Golfball um die Ohren fliegt (hatten wir alles schon *grins*)
Es ist ein "Link", ein Golfplatz direkt am Meer, nur von den Duenen vom Strand getrennt und bietet sich zum Rumlaufen an.













Im Old Course Hotel (wo die Reichen und Schoenen absteigen und mit Blick direkt auf den Golfplatz naechtigen), kann man in diesem weissen Pavillion (sehr schlecht zu fotografieren) nachmittags einen wunderbaren "Afternoon Tea" einnehmen. Allerdings kostet der pro Person £ 19.00, wenn man Champagner dazu will, ueber £ 30.00 - und das war uns bisher einfach immer viel zu teuer. Man will ja nicht alleine gehen, sondern mit seinen Lieben. Aber irgendwann komme ich da auch mal hin! Alles ist dann wunderschoen weiss eingedeckt, mit viel Silber und Kristall und sieht phantastisch aus.





Eigentlich sollte es heute noch ein Rezept geben, aber nach dieser Bilderflut verschiebe ich das aufs naechste Mal   :-)

Bis dahin, geniesst den letzten Tag im Februar!

Tuesday, 12 February 2013

Ein Kinobesuch, gebackene Knoblauchtomaten und immer wieder Brot...

Vor knapp 2 Wochen war ich seit langer Zeit mal wieder im Kino. Ich habe mir "Quartett" angesehen - wie ich finde, ein "kleiner, feiner Film". Er kommt ohne grosses Tamtam aus, aber die Schauspieler haben mich begeistert. Angezogen wurde ich u.a. von Maggie Smith, die ich in jeder Rolle hinreissend finde. Aber ganz bezaubernd fand ich Pauline Collins, die die Cissy so wunderbar gespielt hat. Tom Courtenay ist auch im Alter ein sehr gut aussehender Mann und Billy Connolly brachte den Spass hinein.



Wen es interessiert, hier ist ein Link zum Film.  http://www.filmstarts.de/kritiken/197486.html
und hier noch einer  http://www.quartett-derfilm.de/#start

Die Musik war wunderschoen und es hat mir einfach grossartig gefallen. Ich habe meine Eltern auch hineingeschickt. Mein Vater war begeistert, meine Mutter fragte mich, warum ich mir einen Film ueber "alte Leute" angucken wuerde...

Dann hatte ich neulich 2 Paeckchen Kirschtomaten, die ich aufbrauchen wollte. So habe ich seit langer Zeit mal wieder gebackene Knoblauchtomaten gemacht. Sie haben uns so gut geschmeckt, dass es sie heute mittag noch einmal gibt.

Die Zubereitung ist denkbar einfach. Ihr nehmt kleine Tomaten, ich bevorzuge diese Kirschtomaten und nehme wegen der Optik gerne gelbe und rote. Sie werden gewaschen und halbiert. In flache Schalen kommt Olivenoel, dann die Tomaten (Schnittstelle nach unten) und dann habe ich fuer die 2 Paeckchen Tomaten eine ganze Knolle Knoblauch genommen. Er wird "gepellt", etwas gequetscht und wird dann ueber die Tomaten verteilt. Dann habe ich das Ganze grosszuegig mit getrockneten italienischen Kraeutern aus der Muehle besprenkelt. Das soll dann so aussehen.


Dann geht es ab in den 150 Grad heissen Ofen.

Nach einer Stunde sehen die Tomaten so aus






Nun kann man sie entweder in ein Schraubglas geben und mit Olivenoel bedecken und in den Kuehlschrank stellen, wo sie sich eine Weile halten - oder man ist verfressen - und haeuft sie grosszuegig ueber einen Salat. Koestlich, ich koennte mich da reinsetzen.




Auch sehr gut schmeckt es, wenn man die warme Tomaten-Knoblauchmischung auf gebutterte und gebackene Baguettescheiben haeuft. Ein Gedicht als Vorspeise mit einem kleinen "Side Salad".

Sagt Ihr mir, ob Ihr es nachgemacht habt und wie es Euch geschmeckt hat?

Dann habe ich gerade noch ein Brot "in der Mache"

So sieht es aus, nachdem es gegangen ist. Jetzt ist es im Ofen und wird gebacken. Es laesst sich auch prima toasten und hat den Vorteil, dass es nicht, wie normaler Toast, matschig wird, wenn es nicht innerhalb von 3 Minuten gegessen wird, es bleibt eine ganze Weile wunderbar knusprig.




Hierzu einen Hefeteig aus 500 g Weissmehl (ich nehme extra strong white bread flour), 1 Tuete Trockenhefe, 1 EL Zucker, 1 EL Salz, 1 EL Rapsoel und ca. 250-300  ml lauwarmem Wasser ansetzen. Tuechtig kneten, bis sich der Teig als Kugel vom Schuesselrand loest. Dann zurueck in die Schuessel legen, mit sauberem Tuch abdecken und 40 Min. im 40 Grad warmen Backofen gehen lassen.
Danach noch einmal durchkneten. Teig zu einem kleinen Strang formen und mehrfach quer einschneiden. In eine grosse Kastenform legen, die mit Backpapier (ich habe eine Silikonmatte) ausgelegt wurde. Mit Klarsichtfolie abdecken und nocheinmal im Ofen 40 Min. gehen lassen. Dann den Ofen auf 230 Grad vorheizen.Das Brot hineinschieben, Ofen auf 200 Grad runterdrehen und 35-40 Min. backen. Sofort aus der Form nehmen und abkuehlen lassen.

Guten Appetit.


Wednesday, 30 January 2013

Lust auf Fruehling

Heute musste der Fruehling bei uns im Flur einziehen, Helligkeit ist in dieser noch so trueben Jahreszeit so wichtig. Gelb und Weiss sind immer so schoen frisch, nicht wahr?






Ich wuensche Euch eine schoene Wochenmitte!

Tuesday, 29 January 2013

Ein neuer Konfetti-Salat

Heute habe ich mal wieder eine richtige Vitaminbombe fuer Euch. Ich bin etwas erkaeltet und hoffe, dass es nicht schlimmer wird und um gegen weitere Viren anzukaempfen, gibt es heute diesen "Konfetti-Salat". Keine Ahnung, ob es diese Bezeichnung schon gibt, aber mir fiel er spontan bei der Zubereitung ein, denn genauso sieht der Salat aus. Ich hatte 3 ganz kleine Zucchini, 2 rote Spitzpaprika und eine Dose Mais, 2 rote Zwieblen, 3 grosse Eier und Gewuerze.

Also dann mal los...

Zuerst habe ich die Zucchini gewuerfelt - und zwar in der Groesse der Maiskoerner (es soll ja auch optisch was hermachen, nicht wahr?) Dann Beides in eine grosse Schuessel gegeben, nachdem es mich ueberrascht hat, welche Menge Wuerfel 3 so kleine Zucchinis ergeben...





Der Spitzpaprika erging es nicht besser, auch sie wurde zu Miniwuerfeln verarbeitet..




... und auch sie landetete in der grossen Schuessel.




Da dachte ich das erste Mal an Konfetti...

Nun ging es den beiden kleinen roten Zwiebeln und den 3 hartgekochten Eiern an den Kragen, auch sie wurden zu Konfetti verarbeitet.




Allerdings habe ich diese Wuerfel mit 2 grossen EL Olivenoel, 1 EL Rotweinessig, Aromat, Zitronenpfeffer, reichlich getrockneten Kraeutern (Schnittlauch, Petersilie und etwas Basilikum) - ich hatte keine frischen - ordentlich verruehrt.




Dann diese Mischung unter das "Konfetti" ziehen und tuechtig umruehren.




Den Salat ein bisschen ziehen lassen und dann evtl. noch einmal abschmecken. Ich habe ihn in aehnlicher Zusammensetzung (und nicht ganz so penibel gewuerfelt) auch schon mal mit Salatgurken gemacht, aber der Salat zieht dann schnell Wasser und ich wollte gerne, dass Kind Nr. 2 nach der Schule noch Salat und keine Suppe bekommt. Ausserdem mussten die Zucchini weg. Geplant war eigentlich, dass ich noch ein bisschen mageren Bacon anbrate und dazu reiche, aber es ist doch eine ganz schoen grosse Schuessel Salat geworden, mal schauen, ob ich noch etwas dazu mache...

Der Salat ist bestimmt auch toll im Sommer zum Grillen, aber auch im Winter mit Bacon und Spiegelei. Sagt Ihr mir, wenn Ihr in nachgemacht habt und wie er Euch geschmeckt hat?

Und Ihr wisst, ja, durch's Anklicken werden die Bilder groesser!

Thursday, 24 January 2013

Gruene Cremesuppe mit Mini-Kraeuterbaguettes

Danke fuer Eure lieben Worte gestern. Da unsere Hundeoma auf uns - bis auf einige "Macken", die die Tieraerztin mit sicheren Anzeichen von Senilitaet beschreibt - immer noch ganz ruestig wirkt, haben wir beschlossen, uns weiter keine Gedanken zu machen und die Zeit mir ihr einfach zu geniessen.

Wir wollten heute etwas Leichtes und Gesundes essen, aber keinen der bei uns sonst so beliebten Salate - es ist einfach zu kalt fuer kaltes Essen.

So gibt es heute eine "Gruene Suppe" und zum Sattwerden ein Mini-Kraeuterbaguette dazu. Ich mache immer gleich mehrere und friere die uebrigen ein. Sie schmecken nach dem Auftauen noch genauso gut, man kann sie auch im Ofen noch mal kurz aufwaermen.

Da ich die Baguette "Frei nach Schn..ze" machen, gibt es nur grobe Mengenangaben. Aber da kann wirklich nichts schief gehen.

Zuerst bereitet Ihr einen Hefeteig aus 500g Mehl, 1 Tuete Trockenhefe (7g), 1 EL Salz und etwas Knoblauch. Ich hatte keinen Frischen da und habe gefriergetrockneten aus der Muehle genommen. Ihr koennt ihn aber auch weglassen, ist Geschmacksache. Dann noch 2 EL getrocknete Petersilie dazu und einen Hefeteig herstellen. Am besten gebt Ihr erst ca 200ml warmes (nicht heisses!) Wasser dazu und beginnt zu kneten. Bleibt der Teig zu kruemelig, etwas mehr Wasser zugeben, aber immer nur ein bisschen, der Teig darf nicht an den Haenden kleben, er muss nur eine schoene glatte Konsistenz bekommen und sich leicht vom Schuesselboden abheben lassen. Habt Ihr aus Versehen zuviel Wasser zugegeben, muesst Ihr nach und nach etwas Mehl unterkneten bis es wieder passt.




Wichtig ist, dass Ihr lange genug knetet, der Teig braucht eine Weile, bis er zusammenhaelt. Auf dem ersten Foto ist er noch zu kruemelig und so sieht die Kugel aus, wenn der Teig vernuenftig ist. ich habe ihn dann noch mit 1 El Mehl bestaeubt.





Nun kommt der "Teigkloss" mit einem sauberen Handtuch abgedeckt fuer eine halbe Stunde in den auf 40 Grad vorgeheizten Backofen. Man kann ihn auch bei Zimmertemperatur gehen lassen, aber dann kann es bis zu 3x solange dauern. Ich ziehe die Backofenvariante vor.

Dann formt Ihr kleine Straenge, legt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und schneidet sie quer ein paar Mal mit einem scharfen Messer ein. Bei mir gab es 8 Stangen. Sie muessen auch nicht aufs Gramm genau gleich gross und schwer sein, ich bin da recht flexibel *lol*.

Nun schmelzt Ihr in einer kleinen Schale in der Mikrowelle etwas gesalzene Butter und gebt danach ordentlich Knoblauch und 2 EL getrockneten Schnittlauch hinzu.





Mit dieser Mischung werden die Stangen grosszuegig bepinselt. Ich habe noch ca. 1/4 der Mischung fuer spaeter aufgehoben.




Dann mit Klarsichtfolie abdecken und noch einmal in den 40 Grad warmen Ofen - wieder 30 Minuten. Herausholen. Danach den Herd auf 200 Grad vorheizen und die Stangen 20 Minuten darin backen. Herausholen und mit der restlichen Buttermischung bepinseln. Fertig!




Sie duften koestlich!!!


Nun geht's an die Suppe.

Ich habe zuerst 2 Zwieblen gewuerfelt und mit einer Handvoll  durchwachsener Schinkenspeckwuerfelchen (gibt es hier so abgepackt in kleinen Kaestchen im Kuehlregal) angeschmurgelt. Dann kam 1 Tuete (1 KG) tiefgefrorener Brokkoli dazu und ca 500 g TK-Erbsen und gekoernte Bruehe nach Geschmack. Wasser hinzugeben (aber nicht zuviel, nicht dass es zu duenn wird. Lieber spaeter noch was dazugeben). Alles weichkochen lassen. Ich habe extra keine Kartoffelwuerfel dazugegeben, da wir ja das Baguette dazu essen, das sind Kalorien genug!





Dann alles mit derm Puerierstab zu einer Cremesuppe verarbeiten. Ich gebe noch immer etwas Maggi dazu, das ist meine einzige wirkliche "Fertigproduktschwaeche" - ich brauche Maggi an Suppen! *schaem* Aber ich nehme wirklich nicht viel! Ehrenwort!




Die Suppe ist relativ dick. Man koennte sie noch mit Sahne verfeinern, aber erstens hat das dann wieder reichlich Kalorien und die Suppe ist auch so schon saemig genug, ich gebe immer noch einen Schuss Milch dazu. Wieviel muesst Ihr selbst abschaetzen, ich mag die Suppe lieber etwas dicker, aber das laesst sich ja leicht regulieren.




Und Schwuppdiwupp ist ohne grossen Aufwand ein leckeres "Gruenes Sueppchen" fertig, das auch wirklich lecker schmeckt.





Man koennte sie auch noch mit Kraeutern bestreuen oder zum Anrichten einen Klecks Sahne draufgeben - aber das muesst Ihr Euch nun denken, bei uns gibt es sie so! :-)

Lasst Ihr mich wissen, ob Ihr unser "einfaches Donnerstagsessen" nachkochen werdet? Und wenn ja, wie es Euch geschmeckt hat? Ich wuerde mich freuen!

Wednesday, 23 January 2013

Es darf geputzt werden... und ich bin traurig....

Heute gibt es mal einen Putztip fuer Euch. Wenn Euch das Thema nicht interessiert, duerft Ihr jetzt aufhoeren zu lesen *lach*.

Wir haben im Familienbad so eine Glastuer an der Badewanne, um das Spritzen beim Duschen zu verhindern. Sie wird zwar taeglich abgeledert, aber trotzdem bilden sich dort nach ein paar Tagen kleine, "feine" Kalkflecken. Bis vor einiger Zeit bin ich dem immer mit Essig zu Leibe gerueckt, der Erfolg war recht gut, aber ich habe gemerkt, dass Essig doch fuer Armaturen und die Schienen, in den die Glastuer haengt, zu aetzend ist. Irgendwann fand ich dann auf einer Amiseite einen Tip, den ich sofort ausprobiert habe - und ich war begeistert. Es ist kein (!) Wundermittel und erfordert immer noch ein bisschen "ellbow grease", sprich "Geschrubbe", aber der Erfolg kann sich sehen lassen. Das einzige, was ich dafuer braucht ist so ein Waeschetrockner-Weichspueltuch. Ich habe immer so eine Packung hier, wenn ich sie auch so gut wie nie in den Waeschetrockner gebe, da Mutter und Kinder in diesem Haushalt gegen fast alles allergisch sind. Aber sie eignen sich fuer viele andere tolle Dinge...
Ich mache so ein Tuch richtig nass, druecke es aus und reibe damit gruendlich die Glastuer innen und aussen ab, zwischendurch immer wieder mal anfeuchten und ausdruecken. Nicht erschrecken, das hinterlaesst einen Schmier auf der Tuer. Dann nehme ich das normale Mikrofasertuch, mit dem ich mein Bad reinige, mache es nass und wische die Tuer innen und aussen, bis der Schmier verschwunden ist (geht ruckizucki). Dann reibe ich mit einem Frotteetuch hinterher - und habe die supersaubere, kalkfreie Tuer, die ich so mag. Ich gehe damit auch ueber die Armaturen und den "Ueber der Tuer-Haenger" fuer die Handtucher. Allerdings muss man sie auch noch mal mit Badreiniger einspruehen und abledern. Auf den Fotos kann man es nicht so richtig erkennen, aber ich versuche es mal...

Und bevor hier der falsche EIndruck entsteht - das geht in weniger als 5 Minuten und wirkt dann fuer mehrere Tage "kalkabweisend", d.h. ich mache das im Schnitt 1x/Woche!

So sah es vorher aus...




und so hinterher...



Auf diesem Bild sehr Ihr noch ein bisschen von dem "Schmier", bevor er abgewaschen wurde...


Wen Ihr auch Last mit Kalkflecken habt, probiert es doch mal aus!

Und noch mehr Interesse, was Ihr mit den Trocknertuechern anstellen koennt?

Wenn Ihr verreist, legt mal ein oder 2 Tuecher in den Koffer zwischen die gepackte Waesche. Auch nach einem laengeren Flug erwartet Euch der Duft frischgewaschener Waesche, wenn Ihr den Koffer im Hotel oeffnet.

Man kann auch Tuecher zwischen die Waesche im Kleiderschrank legen oder wenn ihr einen geerbten alten Schrank habt, der von innen mueffelt, einfach ein paar Tuecher reinlegen und die Tueren ein paar Tage geschlossen halten.

Ihr koennt die Tuecher auch erst im Trockner benutzen und anschliessend benutzen, um Spiegel oder Fensterscheiben damit zu polieren oder ueber die Frontseite Eures TV-Geraetes zu wischen, es zieht den Staub magisch an. Auch verzierte Fussleisten damit abzureiben klappt prima, sie bleiben laenger staubabweisend!

Habt Ihr sporttreibende Teenager zuhause? Wisst Ihr wie Fussballschuhe "mueffeln" koennen? Steckt mal nach dem Reinigen je ein Tuch in jeden Schuh und lasst es drin bis zum naechsten Spiel. Es vertreibt Gerueche.

Auch zwischen Anziehsachen, die fuer ein paar Monate in den Schrank wandern, hinterlassen diese Tuecher das "Gerade-Gewaschen-Gefuehl", wenn Ihr sie in der naechsten Saison wieder rausholt.

Vielleicht habe ich ja dem einen oder anderen einen kleinen Tip damit geben koennen? Wuerde mich freuen!

Dann waren wir heute mit unserer Hundeoma beim Tierarzt, sie hat eine Ohrenentzuendung. Nicht weiter schlimm, das kennen wir schon, hatte sie schon oft Last mit. Ich habe der Tieraerztin, die sie schon lange kennt, vom teilweise merkwuerdigen Verhalten unserer "Oma" erzaehlt und dass sich manche Sachen verschlimmert haben (wir waren deshalb schon mal in der Praxis) und sie hat uns gesagt, dass sich ihre Senilitaet verschlimmert hat und wir ganz sicher keine Jahre mehr mit ihr haben werden. Sie wird im Mai 13. Ich bin nicht bloede und weiss, dass sie nicht mehr ganz so gut beieinander ist, aber trotzdem... Wenn einem das jemand sagt, zieht es einem doch den Boden unter den Fuessen weg. Aber sie hat mir versichert, dass sie keinerlei Schmerzen hat und darum hoffe ich, dass es noch eine ganze Weile gut gehen wird. Drueckt uns mal die Daumen!